Wussten Sie schon, dass...

...die Feuerwehr Bremthal an Einsätzen auf dem ICE-Streckenabschnitt von Frankfurt bis Limburg zusammen mit anderen Spezialisten beteiligt ist?

Unser Kamerad Robin hat in der letzten Woche den Atemschutzlehrgang Teil I+II bestanden. Hierzu zählen praktische, als auch theoretische Prüfungen.

An insgesamt zwei Wochenenden lernte Robin im Feuerwehrhaus Hochheim den Umgang mit dem Atemschutzgerät und dem Chemikalienschutzanzug.

 

Wir gratulieren Robin und der weiteren Kameradin aus der Stadt Eppstein, sowie allen anderen Kamerad*innen aus dem Main-Taunus-Kreis.

 

54DD1418-229B-452C-926F-DE98CF52216B.jpeg

Robin (rechts)

Am Freitag den 10.03.2023 fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Bremthal und der Einsatzabteilung statt. 

Als Gäste durften wir unseren Bürgermeister Alexander Simon, unseren Stadtbrandinspektor der Stadt Eppstein Mario Mezga und dessen Stellvertreter Sven Steinmetz. 

Neben dem Verlesen der Jahresberichte der verschiedenen Abteilungen, standen auch Neuwahlen im aktiven Dienst und im Verein an. 

Neugewählt wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung:

Einsatzabteilung

- Maximilian Bock (stellvertretender Kinderwart) 

- Martin Schmidt (Beisitzer)

- Christian Simon (Beisitzer)

Verein:

- Jürgen Ickstadt (Kassierer)

- Marcus Otto (Beisitzer)

- Daniela Schmidt (Kassenprüferin)

- Arndt Weyl (Kassenprüfer)

- Tim Morgenstern (Kassenprüfer)

 

Wir gratulieren allen Neugewählten zum neuen Amt.

In diesem Sinnd wünschen wir allen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Eppstein-Bremthal und dem Feuerwehrverein Eppstein-Bremthal ein erfolgreiches Jahr 2023.

 

8AB437A8-7638-4F41-8265-3316F5873016.jpeg

 

 

 

 

 

Im letzten Übungsdienst beschäftigte sich die Einsatzabteilung mit dem Thema Waldbrandbekämpfung. 

An diesem Abend war außerdem der Bürgermeister der Stadt Eppstein, Alexander Simon, zu Gast bei uns, um uns bei unserer Übung zuzuschauen. 

Zu Beginn der Übung wurde die Mannschaft mit einer kurzen Theorieeinheit in das Thema eingeführt. Dabei wurden die Grundlagen der Waldbrandbekämpfung und die Einsatztaktiken dafür besprochen. 

Im Anschluss ging es für die Mannschaft in den Bremthaler Bauwald. Dort wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe führte eine Einsatzübung, in welcher es galt ein nachgestelltes Feuer zu bekämpfen.

Die andere Gruppe befasste sich mit verschiedenen Werkzeugen und gruben mit diesem eine Schneise, um eine weitere Ausbreitung des "Brandes" zu verhindern. 

Auf unserem Tanklöschfahrzeug befindet sich eine Zusatzbeladung für die Waldbrandbekämpfung.

 

B0EC55C4-52E4-4B4E-BD82-DC8418A96906.jpeg

ABC9E187-E718-4088-A433-1DEC9EAA03CE.jpeg

BEC52C94-1B43-4AF4-A12C-F7985047DD99.jpeg

Unsere Kameraden Arndt und Tim haben am 18.02.2023 den Truppführerlehrgang bestanden!

 

An insgesamt vier Wochenenden nahmen die Beiden an der Kreisausbildung im Feuerwehrhaus Hofheim teil. 

Als Truppführer dürfen die Beiden einen Trupp oder ein Fahrzeug mit Truppbesatzung (1:2) eigenständig führen.

Wir gratulieren Arndt und Tim und den Kameraden aus der Stadt Eppstein, sowie allen Kamerad*innen aus dem Main-Taunus-Kreis.

 

957A54A8-FFCC-46CC-80BF-78F5A3F8B384.jpeg

(3 V.L.N.R.) Arndt, (5. V.L.N.R.) Tim

Am Faschingssamstag traf sich die Kinderfeuerwehr zum regulären 14-tägigen Übungsdienst. Neben einem feuerwehrspezifischen Thema, stand auch eine Faschingsparty auf dem Dienstplan.

 

Nach einer kurzen Einheit Fahrzeugkunde war es so weit:

Alle Kinder und Betreuer*innen trafen sich im Jugendraum und dekorierten die Tische und den Boden mit Luftschlangen und Luftballons. Faschingsmusik zur Unterhaltung durfte natürlich nicht fehlen und kleine Snacks rundeten unsere Faschingsparty ab. Helau!

 

72C8847A-A9EF-41E3-89BD-AD2022969BC8.jpeg