Wussten Sie schon, dass...
...die Feuerwehr Bremthal für die Schläuche der ganzen Stadt Eppstein zuständig ist?
Termine
Fr, 10. Mär 19:30 - 22:00 Jahreshauptversammlung FW Eppstein-Bremthal |
Fr, 24. Mär 19:30 - 22:00 Jahreshauptversammlung Feuerwehr Stadt Eppstein |
- Details
- Kategorie: Jugendfeuerwehr
Am 11.11.2022 haben wir gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Bremthal den St. Martinsumzug in Bremthal begleitet und abgesichert.
Hierbei begleitet die Jugendfeuerwehr den Umzug mit Fackeln und spendet damit Licht für die Blaskappelle. Die Einsatzabteilung sichert die Straßen um den Umzug herum ab, damit der Verlauf des Umzuges nicht gefährdet wird.
Zudem sichern Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilun zusammen die Feuerstelle ab.
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Vor 14 Tagen haben drei Kamerad*innen aus unserer Wehr ihre Truppmannausbildung (Grundlehrgang) bestanden.
Gemeinsam mit anderen Kamerad*innen aus Eppstein und dem gesamten Main-Taunus-Kreis haben die Drei über sechs Wochenenden verteilt, die Grundtätigkeiten für den Feuerwehreinsatz gelernt und praktisch umgesetzt.
Die Abschlussprüfung des Grundlehrgangs besteht aus einem schriftlichen Teil und einer Einsatzübung. Die Einsatzübung wird in Gruppenstärke (9 Kamerad*innen) absolviert.
Wir gratulieren allen Kamerad*innen aus dem Main-Taunus-Kreis, aus dem Stadtgebiet Eppstein und besonders unseren drei Kamerad*innen aus der Stadtteilwehr Bremthal zum bestandenen Lehrgang!
2.v.L. Sebastian, 3.v.L. Tim S., 4.v.L. Michelle
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Am vergangenen Wochenende wurde die jährliche Hydrantenprüfung von der Feuerwehr durchgeführt. Wir waren mit insgesamt drei Teams in Bremthal unterwegs und haben jeden städtischen Hydranten geprüft.
Bei der Hydrantenprüfung wird jeder Hydrant zuerst einmal geöffnet, einmal gespült, eingefettet und auf Beschädigungen überprüft. Wenn das Hydrantenschild dreckig oder zugewachsen ist, wird dieses durch uns gereinigt bzw. freigeschnitten. Außerdem wird das Hydrantenschild auch auf Beschädigungen überprüft und bei Bedarf repariert.
In manchen Fällen haben wir Anwohner*innen gebeten, ihre Autos wegzufahren, da dieses teilweise auf dem Hydranten parkten. Aus diesem Grund bitten wir alle Anwohner*innen Hydranten nicht zuzuparken und dauerhaft freizuhalten, damit wir im Einsatzfall ohne Behinderung arbeiten können.
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Unser Kamerad Florian hat in der letzten Woche den Lehrgang "Grundmodul GABC" an der Hessischen Ladesfeuerwehrschule in Kassel erfolgreich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch!
Inhalt des Lehrgangs sind alle Themen, welche sich auf Gefahrgut, atomare Strahlung, biologische Stoffe und chemische Stoffe beziehen. Hierzu zählen beispielsweise:
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Stoffbezogene Gefahren und Schutzmaßnahmen
- Einsatztaktiken im GABC Einsatz
- Dekontaminationsmaßnahmen
- Details
- Kategorie: Kinderfeuerwehr
Wie in jedem Jahr fand auch dieses Jahr wieder die Kinderflamme der Kinderfeuerwehr Bremthal statt.
Die Kinderflamme ist eine spielerische Wissensabfrage rund um die Themen Brandschutzerziehung und Feuerwehr. Hierfür müssen die Kinder zum Beispiel einen Notruf absetzen , Erste Hilfe leisten und das Verhalten im Brandfall wissen und erklären können.
Die Kinderflamme ist in insgesamt vier Stufen aufgeteilt. Dabei richten sich die Anforderungen vorallem nach dem Alter der Teilnehmer*innen.
Flamme 1: 6 Jahre
Flamme 2: 7 Jahre
Flamme 3: 8 Jahre
Flamme 4: 9-10 Jahre
Insgesamt wurden 18 Kinderflammen an diesem Tag an die Kinder übergeben. Diese gliedern sich wie folgt:
Flamme 1: 2x
Flamme 2: 4x
Flamme 3: 4x
Flamme 4: 8x
Zudem wurden an diesem Tag auch vier Kinder von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr befördert.
Wir wünschen besonders diesen vier Kindern viel Spaß und Erfolg in der Jugendfeuerwehr.
Die Betreuer bedanken sich für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung.