Wussten Sie schon, dass...
...alle unsere Fahrzeuge im Durchschnitt über 10 Jahre als sind?
Termine
Fr, 15. Dez 18:30 - Weihnachtsfeier der Feuerwehr Bremthal |
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Am 28.04.2023 beschäftigte sich die Einsatzabteilung mit der FwDV 10 (tragbaren Leitern). Hierfür fuhren wir an den Übungsturm am Feuerwehrhaus Vockenhausen.
Dort angekommen wurden in zwei Gruppen sowohl die Steckleiter als auch die Schiebleiter aufgebaut und gestiegen. Mit unserer Steckleiter kommen wir bis ins zweite Obergeschoss, mit der Schiebleiter bis ins dritte Obergeschoss.
Neben dem Aufbau der Leitern wurden weitere Einsatzmöglichkeiten und Sicherheitshinweise besprochen und teilweise durchgeführt. Hierzu zählt beispielsweise ein Leiterbock, welcher für eine Schachtrettung genutzt werden kann.
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Gestern fand der zweite Termin des stadtweiten Atemschutznotfalltrainings statt. Bereits Anfang des Monats wurde eine Ausbildung durchgeführt.
Beim Atemschutznotfalltraining wird, wie der Name schion sagt, das Verhalten bei einem Atemschutznotfall geübt. Genauer gesagt wurde traniert, wie das Vorgehen ist, wenn einer von uns in einer Notlage während des Atemschutzeinsatzes gerät.
Inhalt des Trainings waren verschiedene Rettungstechniken, die Austrüstung und das genaue einheitliche stadtweite Vorgehen des Sicherheitstrupps und die Anwendung der Sicherheitstrupptasche, in welcher sich eine weitere Atemluftflasche mit Atemanschluss befindet. Die weitere Atemluftflasche wird mitgeführt, um bei zu wenig Luft oder einem Defekt mit dem Gerät die Luftversorgung sicherstellen zu können.
Bei jedem Atemschutzeinsatz wird zusätzlich zu dem sich im Gebäude befindlichen Trupps ein Sicherheitstrupp gestellt.
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Unser Kamerad Jan hat in dieser Woche seinen Grundlehrgang bestanden.
Im Grundlehrgang werden, wie der Name schon sagt, die Grundlagen des Feuerwehrdienstes vermittelt. Der Lehrgang besteht aus praktischen Teilen (z. B. Löschangriff) und aus theoretischen Teilen. An insgesamt zehn Tagen (inkl. Erste-Hilfe Kurs) nahm er mit anderen Teilnehmer*innen aus der Stadt Eppstein und dem gesamten Main-Taunus-Kreis an dem Lehrgang im Hofheimer Feuerwehrhaus teil.
Wir gratulieren Jan und den anderen Kamerad*innen aus der Stadt Eppstein, sowie allen anderen Kamerad*innen aus dem Main-Taunus-Kreis.
Jan (links)
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Im letzten Übungsdienst stand das Thema FwDV 3 / FwDV 7 auf dem Dienstplan. Dabei handelt es sich kurz gesagt um einen Löschangriff mit Atemschutzeinsatz.
Dieses Thema wurde im Rahmen einer Einsatzübung in einem Schuppen geübt. Als angenommene Übungslage, galt ein Werkstattbrand mit zwei vermissten Personen und zwei vermissten Tieren. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz in die "brennende" Werkstatt vor, retteten die Personen & Tiere und bekämpften den Brand. Zudem wurde anschließend eine Abluftöffnung durch ein Scheunentor geschaffen.
Des Weiteren wurde der Hygieneplatz, welcher sich auf unserem GW-L 2 befindet aufgebaut. Der Hygieneplatz steht für die eingesetzten Atemschutzgeräterträger*innen zur Verfügung, um nach dem Atemschutzeinsatz die Möglichkeit zu bieten, sich zu waschen und umzuziehen.
Der Hygieneplatz besteht aus zwei Pavillons, einem Rollwagen mit integriertem Waschbecken und aus mehreren Boxen zum Abwurf der kontaminierten Kleidung.
Unsere Übung blieb nicht ganz unentdeckt und wurde von mehreren Anwohnern mit großer Begeisterung beobachtet.
- Details
- Kategorie: Einsatzabteilung
Auch in diesem Jahr stellten wir beim Osterfeuer der Kleintierzüchter Bremthal einen Brandsicherheitsdienst (BSD).
Wir waren mit 6 Kamerad*innen vor Ort. Am Osterfeuer waren wir für die allgemeine Sicherheit der Besucher*innen und die allgemeine Brandsicherheit zuständig. Das Feuer wurde durch unsere Kamerad*innen dauerhaft beobachtet. Anschließend bewässerten wir das nahe Umfeld und die angrenzenden Büsche am Feuer und ließen das Feuer kontrolliert abbrennen.
Außerdem kamen die Kinder, welche das Osterfeuer besuchten, nicht zu kurz. Alle Kinder hatten die Möglichkeit, sich das Feuerwehrauto näher anzusehen und ggfs. Fragen zustellen.