Wussten Sie schon, dass...

...alle Schläuche der Stadt Eppstein zusammen ca. 7.000 Meter lang sind?

Termine

Unser Kamerad Flo hat erfolgreich seinen C-Klasse Führerschein bestanden.
Herzlichen Glückwunsch!

Nun wird er in den nächsten Wochen auf die verschiedenen Fahrzeuge eingewiesen und kann danach als Maschinist eingesetzt werden. 
Zu den Aufgaben des Maschinisten gehören neben des Fahrens des Einsatzfahrzeuges auch noch andere Aufgabe. So hilft er bei der Herausgabe von Gerätschaften, bedient Pumpe und Generatoren und vieles mehr.

IMG 0070

Freitag ist Übungsabend. Auf dem Dienstplan stand das Thema FwDV 500 - Einheiten im GABC Einsatz.
Angenommen Lage waren austretende unbekannte Flüssigkeiten in einer Papierfabrik und vermisste Personen.
Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz zur Menschenrettung und Erkundung der Lage vor. Währenddessen wurde das Gebiet abgesperrt und so in einen Schwarz- (Kontaminiert) und einen Weißbereich (Sauber) eingeteilt.
Nachdem der Angriffstrupp eine Person erfolgreich retten konnte und ein genauer Lagebericht weitergeben werden konnte, rüstete sich ein zweiter Trupp mit CSA aus, um das Leck zu schließen. Währenddessen baute unsere GF-Besatzung den Dekontaminationsplatz auf.
Nachdem das Leck geschlossen würde, gingen beide kontaminierten Trupps durch den Dekontaminationsprozess und konnten anschließend den Gefahrenbereich verlassen. Diese Einteilung und der Dekontaminationssprozess dient dem Eigenschutz, um eine Verschleppung und gesundheitliche Schäden vorzubeugen.
Dies wäre im Realfall das Einsatzende für uns, wir kümmern uns nur um eine Eindämmung der akuten Gefahr. Für alles weitere kommen dann Spezialfirmen.

Jbl.jpg

Am 23.09.2023 fand die Waldbrandübung des Main-Taunus-Kreises im Waldgebiet im Bereich Langenhain statt. 

Auch die Kameraden aus Bremthal waren mit unserem Tanklöschfahrzeug (TLF) an der Übung beteiligt. Die Aufgabe der Feuerwehr Bremthal lag im Pendelverkehr. Beim Pendelverkehr fährt ein Löschfahrzeug mit Tank zur nächsten Wasserentnahmestelle (z.b. Hydrant), füllt dort den Tank, fährt zum Einsatzort zurück und gibt das Wasser in einen Behälter oder einen Tank eines anderen Fahrzeugs ab. 
Nice to know: 
In den Wassertank unseres Tanklöschfahrzeuges passen 2400 Liter Wasser. 

An der Übung waren auch weitere Kräfte aus der Stadt Eppstein und dem Main-Taunus-Kreis beteiligt.

MKS.jpg

Mks.jpg

Am 21.09.2023 haben wir das bei uns verladene Hygienekonzept den Kameraden der Feuerwehr Ehlhalten im Rahmen deren Übungsdienstes vorgestellt. 
Als die eingesetzten Atemschutzgeräteträger aus Ehlhalten aus dem Übungsobjekt kamen, wurden diese durch unsere Kameraden durch den Hygieneplatz gelotst. 
Dabei erklärten wir den anderen Kameraden aus Ehlhalten die verschiedenen Vorgänge des Hygieneplatzes.
Anschließend beantworteten wir offene Fragen der Kameraden der Ehlhältener Feuerwehr.
Solche Übungen sind wichtig, damit im Einsatzfall alle Kameraden, auch aus anderen Wehren, die grundlegenden Vorgänge des Hygieneplatzes kennen. 

Der Hygieneplatz ist in Bremthal auf dem GW-L 2 verladen und wird stadtweit

Nkn.jpg

 

Am 15.09.2023 stand wieder ein Übungsdienst bei der Feuerwehr Bremthal auf dem Plan. Das Thema des Übungsdienstes lautete „Trennen von verschiedenen Materialien“.

An drei Stationen wurde das Trennen von verschiedenen Materialien (Z.B. Holz oder Metall) mit verschiedenen Werkzeugen, welche auf unseren Einsatzfahrzeugen verladen sind, geübt. 

Solche Übungen sind wichtig, damit im Einsatz alle Kameraden mit den Werkzeugen schnell und sicher arbeiten können.

Bhu.jpg

Mds.jpg