Gestern fand der zweite Termin des stadtweiten Atemschutznotfalltrainings statt. Bereits Anfang des Monats wurde eine Ausbildung durchgeführt.

Beim Atemschutznotfalltraining wird, wie der Name schion sagt, das Verhalten bei einem Atemschutznotfall geübt. Genauer gesagt wurde traniert, wie das Vorgehen ist, wenn einer von uns in einer Notlage während des Atemschutzeinsatzes gerät.

Inhalt des Trainings waren verschiedene Rettungstechniken, die Austrüstung und das genaue einheitliche stadtweite Vorgehen des Sicherheitstrupps und die Anwendung der Sicherheitstrupptasche, in welcher sich eine weitere Atemluftflasche mit Atemanschluss befindet. Die weitere Atemluftflasche wird mitgeführt, um bei zu wenig Luft oder einem Defekt mit dem Gerät die Luftversorgung sicherstellen zu können.

Bei jedem Atemschutzeinsatz wird zusätzlich zu dem sich im Gebäude befindlichen Trupps ein Sicherheitstrupp gestellt.

602e4621-ac69-432e-95d4-bb8e40ce84f6.jpg

981b8ddd-56ce-4d88-8f7f-086b1fdce0801.jpg