Am Freitagabend wurde im Rahmen unseres Übungsdienstes das Thema Fahrzeugkunde behandelt. Hierbei schauten wir uns unser LF 20 genauer an, welches als erstausrückendes Fahrzeug in Bremthal in den meisten Fällen fungiert. Übungen dieser Art werden häufig durchgeführt, um die Mannschaft mit dem Fahrzeug und dessen Geräten vertraut zu machen, sodass ein reibungsloser Einsatzablauf möglich ist.
Im Anschluss bauten wir den Hygieneplatz auf, welcher auf unserem GW-L 2 verladen ist. Dieses Fahrzeug wird ab dem Einsatzstichwort F2 (Feuer im Gebäude) automatisch im gesamten Stadtgebiet mitalarmiert.
Mit dem Hygieneplatz wird beispielsweise die Grundhygiene für Atemschutzgeräteträger, welche aus dem Innenangriff kommen, sichergestellt.
Hierzu zählt das Ausziehen der kontaminierten Feuerschutzkleidung, welche gegen Wechselkleidung getauscht werden. Außerdem können die betroffenen Atemschutzgeräteträger an einem mobilen Waschbecken ihre Hände und Gesicht waschen.
Im Dezember letzten Jahres, kam der Hygieneplatz erstmalig bei unserem überörtlichen Einsatz in Hofheim - Marxheim zum Einsatz.