Einsatz

  • Arbeitsreicher Start in ein neues Jahr

    Das Jahr 2017 begann für die Kameraden der Feuerwehr Bremthal einsatztechnisch am 03.01. nachts gegen 04:00 Uhr. Insgesamt rückten wir im Januar 8 Mal aus. Neben einfachen Hilfeleistungen beschäftigte uns ein rauchender Tonofen sowie eine unklare Feuermeldung in einem Bremthaler Waldstück. 

    Doch nicht nur die Einsatzabteilung startete aktiv in ein neues Jahr.
    Am 14.01. sammelten die Jugendfeuerwehren im gesamten Eppsteiner Stadtgebiet die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Für die vielen freundlichen Gespräche, Spenden sowie die Unterstützung der Schreinerei Paul Müller Söhne aus Kelkheim, der Firma Forst aus Bremthal sowie der Familie Bendel für die Bereitstellung von Fahrzeugen möchten wir uns recht herzlich bedanken.

    Ins neue Jahr schauen wir voller Vorfreude auf bevorstehende Termine wie zum Beispiel unseren traditionellen Familientag. Termine für die Veranstaltungen werden wir bald bekanntgeben. Auch auf dem Höfefest werden wir wieder vertreten sein. Nicht vergessen werden darf auch das Weinfest, das wir selbstverständlich wieder auf dem Bremthaler Dorfplatz ausrichten werden.

  • Brandsicherheitsdienst am Bremthaler Osterfeuer

    Auch in diesem Jahr stellten wir beim Osterfeuer der Kleintierzüchter Bremthal einen Brandsicherheitsdienst (BSD).

    Wir waren mit 6 Kamerad*innen vor Ort. Am Osterfeuer waren wir für die allgemeine Sicherheit der Besucher*innen und die allgemeine Brandsicherheit zuständig. Das Feuer wurde durch unsere Kamerad*innen dauerhaft beobachtet. Anschließend bewässerten wir das nahe Umfeld und die angrenzenden Büsche am Feuer und ließen das Feuer kontrolliert abbrennen.

    Außerdem kamen die Kinder, welche das Osterfeuer besuchten, nicht zu kurz. Alle Kinder hatten die Möglichkeit, sich das Feuerwehrauto näher anzusehen und ggfs. Fragen zustellen.

     

    339333794_560001829448809_1667421989514802188_n.jpg

    340381471_614355613917639_2666381477123099643_n.jpg

  • Einsatzübung „Brand“ in einer Fahrzeughalle

    Am 24.03.2023 fand ein Übungsdienst der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwegr Eppstein-Bremthal statt. Im Rahmen einer Einsatzübung, welche die FWDV 3 und FWDV 7 beinhaltete, ging es für die Mannschaft zum Eppsteiner Bauhof. Gemeldet war dort ein "Feuer" in einer Fahrzeughalle. 

    Zwei Trupps gingen zur Suche von zwei vermissten "Personen" und zur Brandbekämpfung vor. Andere Trupps stellten die Wasserversorgung sicher und führten Belüftungsmaßnahmen durch. 

    Nach der Übungsnachbesprechung, wurde gemeinsam abgebaut. Noch während dem Abbau wurden wir durch die Leistelle Main-Taunus zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Weitere Details zu diesem Einsatz finden sie hier:

     

    https://www.facebook.com/FWEppstein/?locale=de_DE

    (Beitrag vom 25.03.2023 // 10:27 Uhr)

     

    Bilder der Einsatzübung am Eppsteiner Bauhof:

     

    88933CC3-D714-47D5-9CF6-E0C51DD7100D.jpeg

    39BCB512-B194-45FF-A45B-A3557EF4BA93.jpeg

    DF312272-33AC-4353-949D-E93817E0CF0C.jpeg

  • Unterstützung beim Waldbrand am Altkönig

    Am Montag, den 12.06.2023, kam es zu einem verheerenden Waldbrand am Altkönig / Fuchstanz im Hochtaunuskreis.

    Von Montag Abend bis Dienstag Morgen unterstützten neun Kameraden der Feuerwehr Bremthal beim Waldbrand am Altkönig im Hochtaunuskreis.

    Vor Ort lösten wir Kameraden:innen aus der Stadt Eppstein ab, welche sich bereits seit dem Mittag im Einsatz befanden.

    Vor Ort löschten wir in unserem Abschnitt Glutnester und brennendes Unterholz. Gegen 06:30 Uhr am Dienstagmorgen konnten alle Bremthaler Einsatzkräfte wieder unversehrt nach Hause gehen.

    Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus den verschiedenen Landkreisen.

     

    Kfm.jpg